FEUERWEHRhausen
05. – 25. Mai 2025
mit zwei Veranstaltungs-Wochenenden
Unser Dankeschön an die Alltagshelden der Feuerwehr
Bereits in den vergangenen Jahren fanden in Oskarshausen Dankes-Wochen für ehrenamtlichen Kameraden und Kameradinnen aller Altersgruppen in Sachsen statt und haben großen Zuspruch gefunden. Als Wertschätzung für ihren unermüdlichen Einsatz laden wir unsere Alltagshelden der Feuerwehren Sachsen auch in diesem Jahr wieder zu einer Auszeit in Familie ein.
Ihr wollt an der kostenfreien Aktion teilnehmen, selbst Teil des Programmes werden und/oder euch einen Gutschein für Oskarshausen sichern?
Meldet euch mit eurem Namen/Funktion + Name & Anschrift eurer Feuerwehr unter danke@oskarshausen.de bei uns!
Die Anfrage/Teilnahme ist kostenfrei.
Taucht ein in die spannende Welt der Feuerwehr
Erstmalig in diesem Jahr werden auch zwei ganz besondere Veranstaltungen stattfinden, die sich an alle Feuerwehr-Interessierten, auch an die Besucher und Besucherinnen Oskarshausens richten.
Grußwort von Armin Schuster,
Sächsischer Staatsminister des Inneren & Schirmherr des Nachwuchstreffens
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist eine wunderbare Idee, mit drei Dankes-Wochen allen Kameradinnen und Kameraden zu danken, die ehrenamtlich für die Feuerwehren im Freistaat Sachsen tätig sind. Ihre Einsätze helfen und retten Menschen in Not und machen unser Land sicherer.
Für Sicherheit zu sorgen und dem Nächsten zu dienen, sind Daueraufgaben, die auch der nachwachsenden Generation zukommen. Deshalb übernehme ich sehr gerne die Schirmherrschaft für das Nachwuchstreffen der Feuerwehrjugend.
Diese weitsichtige Initiative „FEUERWEHRhausen“ fördert nicht nur den Nachwuchs, sondern würdigt zugleich das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr. Dies liegt mir persönlich und als Staatminister des Innern sehr am Herzen.
Es ist mir daher eine Ehre, diese wertvolle Initiative zu unterstützen und damit zu helfen, die unschätzbare Leistung der Feuerwehrfrauen und -männer, in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit zu stellen.
Die Staatsregierung tut viel, um unsere Freiwilligen Feuerwehren rechtlich, organisatorisch, technisch oder finanziell auf der Höhe der Zeit zu halten und das Ehrenamt zu fördern. Mögen die geplanten Veranstaltungen, bunt und reichhaltig, die jungen Menschen beflügeln und ihren Gemeinsinn festigen.
Ich danke den Initiatoren und allen, die bei der Organisation und Ausrichtung dieser drei Wochen mitwirken, ganz herzlich. Und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wünsche ich kenntnisreiche und fröhliche Tage.
Mit besten Grüßen und Wünschen
Ihr
Armin Schuster
Sächsischer Staatsminister des Innern
Aktionswochenende “Moderne Feuerwehrtechnik”
17. + 18. Mai
10-17 Uhr
• Mitteldeutsches Nachwuchstreffen der Feuerwehrjugend
• Ausstellung & Vorführung moderner Feuerwehrtechnik
- Erlebt an interaktiven Stationen einen Feuerwehreinsatz hautnah
- Jugendfeuerwehren geben einen Einblick in ihren Alltag
- Ausstellung modernster Technik mit einer Vielzahl von Einsatzfahrzeugen, Löschgeräten, technischem Equipment und neuester Ausrüstung
- Erfahrt, was die Feuerwehr so effizient macht
- Experten vor Ort beantworten all eure Fragen
17. + 18. Mai
10-17 Uhr
• Mitteldeutsches Nachwuchstreffen der Feuerwehrjugend
• Ausstellung & Vorführung moderner Feuerwehrtechnik
Programm-Highlights 17. / 18. Mai
- Drohnenschau der Drohnenstaffel Dresden
- Ausstellung von Fahrzeugen wie z.B. Kommandofahrzeug des Waldbrandzuges und eine Ape & Technik
- Vorführung eines Krisenkommunikationskoffers
- Sicherheitskritische Kommunikationslösungen mit Vorführungen von Demogeräten sowie Vorführpuppen und Funktechnik
- Mitmach-Aktionen der Freiwilligen Feuerwehren wie ein Spritzenhaus, Schlauchkegel und Büchsenschießen
- „Du bist unsere Rettung-Ehrenamt mit Blaulicht“ mit Besuch vom Maskottchen Retti (nur am 17.5.)
- Feuerlöschübung (nur am 18.5.)
- und vieles mehr
Wir danken allen Teilnehmern, Ausstellern und Unterstützern:
- Sächsisches Staatsministerium des Inneren
- Brandschutzamt / Große Kreisstadt Freital
- ASB Drohnenstaffel Dresden, Katastrophen Schutz der Landeshauptstadt Dresden
- Feuerwehr Wilschdorf
- Landratsamt Meißen – Dezernat Verwaltung, Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen
- Freiwillige Feuerwehr Bärenfels e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Burkhardswalde
- Feuerwehr Theisa e.V.
- Feuerwehr Grumbach
- abel & käufl Mobilfunkhandels GmbH
- Mitteldeutsche Flughafen AG Dresden
Aktionswochenende “Historische Feuerwehrtechnik”
24. + 25. Mai
10-17 Uhr
• Treffen der sächsischen Alterskameraden/-innen
• Ausstellung historischer Feuerwehrtechnik
- Einmaliger Einblick: Wie haben unsere Vorfahren Brände bekämpft?
- Ausstellung historischer Fahrzeuge & Ausrüstungen, welche früher im Einsatz waren, live und hautnah erleben
- Verschiedene Fotos, Dokumente und andere Exponate erzählen die Geschichte der Feuerwehr
- Mitmach-Aktionen für Groß und Klein
- Vielleicht seid auch ihr bald Feuer & Flamme und werdet ein zukünftiger Kamerad/-in
24. + 25. Mai
10-17 Uhr
• Treffen der sächsischen Alterskameraden/-innen
• Ausstellung historischer Feuerwehrtechnik
Programm-Highlights 24. / 25. Mai
- Ausstellung von historischen Fahrzeugen & Technik (z.B. Tankfahrzeug Unimog Löschfahrzeug aus dem Jahr 1965, Löschfahrzeug Robur mit Anhänger 1988, Pferdespritzen und mehr)
- Ausstellung von historischen Uniformen, Feuerlöschern, Helmen und mehr
- Mitmach-Aktionen der Freiwilligen Feuerwehren u.a. Schlauchkegeln & Dosenspritzen
- Frühschoppen mit Blasmusik (nur am 25.5. zwischen 11 und 14 Uhr)
- Feuerlöschübung
- und vieles mehr
Wir danken allen Teilnehmern, Ausstellern und Unterstützern:
- Sächsisches Staatsministerium des Inneren
- Brandschutzamt / Große Kreisstadt Freital
- Feuerwehrmuseum Roßwein
- Feuerwehrmuseum Zeithain
- Feuerwehrmuseum Wilsdruff
- Kinderfeuerwehr Stadt Thalheim
- Feuerwehr Oberhermsdorf
- Blasorchester Wilsdruff
- Feuerwehr Grumbach
Änderungen und Irrtum vorbehalten
© Stadt Freital
© Stadt Freital
© ASB Landesverband Sachsen e.V. / Foto: Sabine Mutschke